Elixier — (v. arab. el iksîr, »Quintessenz«, auch »Stein der Weisen«), pharmazeutisches Präparat, unterscheidet sich von den Tinkturen dadurch, daß den reinen Auszügen der vegetabilischen Substanzen in Wein oder Weingeist meist noch ätherische Ole,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elixier — (aus dem Arabischen), Extrakt, Auszug, Quintessenz; Stein der Weisen (s. Alchimie); in der Pharmazie eine zusammengesetzte, konzentrierte, dickflüssige Tinktur. Offizinell sind noch: Brustelixier (s.d.), Pomeranzenelixier (s.d.) und bitteres E.… … Kleines Konversations-Lexikon
Hoffmannscher Lebensbalsam — Hoffmannscher Lebensbalsam, s. Lebensbalsam, Hoffmannscher; Hoffmannsches Magenelixier, Pomeranzenelixier (s.d.). Hoffmanns Tropfen, s. Äther … Kleines Konversations-Lexikon
Magenelixier — Magenelixier, Hoffmannsches, s.v.w. Pomeranzenelixier (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Magentropfen — Magentropfen, verschiedene Magenmittel, bes. zusammengesetzte Aloetinktur (Ballhausens, Danziger, sächsische, Sprangers M.) und Pomeranzenelixier (Dietrichs, schwarze M.). Bittere M., s.v.w. Bittere Tinktur (s.d.); rote M., s.v.w. Aromatische… … Kleines Konversations-Lexikon